+491729954733 sos@ellys-ocean.de
Elly & Crew

Elly & Crew

Kopf und Hand

Elly & Crew

Traditionen sind dem Rheinländer sehr wichtig. Man denke nur an die 3 Schs: Schützenfest, Schunkeln, schön gesellig sein.

Nun sind wir hier nicht ausschließlich im Rheinland, aber eine schöne Tradition gibt es auch: Man stellt sich ab und zu mal neuen Kontakten vor.

Das ist also Elly in all ihren Einzelteilen.

Helga Miegel hat in einem früheren Leben bei einem großen Versicherungskonzern das Design Thinking als wirkungsvolle Methode kennengelernt, um Prozesse zu verbessern und Produkte zu erschaffen. Nachdem sie feststellte, dass ihr die Arbeit mit Klebezetteln besser von der Hand geht als Kleingedrucktes zu lesen, verließ sie den Konzern und arbeitet seitdem frei.

Heute ist sie Coach und Mentor für KMU und hilft ihnen, wenn der Veränderungsstau und wichtige Entscheidungen den Weg blockieren. Mit Barbara Stromberg konzipiert und moderiert sie als Facilitator Workshops rund um das Thema Veränderung.

Barbara Stromberg verließ vor 20 Jahren ihren festen Platz in der Redaktion und genießt seither ihr Leben als freie PR-Texterin für Unternehmen. Mit neuem Blickwinkel verschafft sie ihren Kund:innen mehr Klarheit zu Zielgruppen, Produkten und ihrer Positionierung als Expert:in. Ihre liebste Herangehensweise sind Workshops in Kombination mit Techniken des Design Sprint Facilitators. Barbaras Fokus liegt dabei auf der Außendarstellung transformatorischer Prozesse.

Gemeinsam gestaltet und moderiert das Kreativ-Duo Aufbruchworkshops für Unternehmen, die sich verändern wollen.

Und Elly?

Elly Beinhorn-Rosemeyer gab die Idee für den ersten Teil des Namens. Sie war zweifellos eine der wagemutigsten Frauen überhaupt.

Mit 21 Jahren hörte sie einen Vortrag des Ozeanfliegers Hermann Köhl und kannte ab da nur noch ein Ziel: Fliegen! Weit, lang und allein!

Zehn Jahre und etliche Flugstunden später startete sie zu ihrem ersten Alleinflug. 7000 Kilometer bis in das heutige Guinea-Bissao.

Warum sie ein Vorbild ist? Weil sie bewiesen hat, dass man Unglaubliches schaffen kann, wenn man sich gut vorbereitet. Und weil für sie ein Rückschlag keine Katastrophe war, sondern eine Herausforderung.

Viele, vielleicht nie gestellte Fragen werden auch hier beantwortet: https://ellys-ocean.de/2022/01/26/das-grosse-elly-interview/

7 Tipps für’s erfolgreiche Recruiting

7 Tipps für’s erfolgreiche Recruiting

Recruiting-Tipp 1: Schreiben Sie boarisch, hessisch oder sächsisch! Recruiting-Tipp 2: Suchen Sie nach genervten Ehepartnern Recruiting-Tipp 3: Menschen, die nicht aktiv suchen, haben keine Bewerbungsunterlagen! Recruiting-Tipp 4: Eine Portion, die satt macht!...

Zitronen im Zoom-Call

Zitronen im Zoom-Call

Raus aus dem Einheitsbrei der Online-Meetings.Stundenlang vor dem Bildschirm, die Konzentration leidet, wir sitzen kontinuierlich am gleichen Platz und haben keine Abwechslung. Weder durch wechselnde Besprechungsräume noch durch den gemeinsamen Schwatz, bevor die...

Schrauben & Muffins

Schrauben & Muffins

…gehören auf den ersten Blick nicht zusammen und das ist ein Problem! Sie arbeiten in einem etablierten Unternehmen, die meisten Dinge laufen stabil - manche stabil gut und manche stabil schlecht - und Sie werden von dem dumpfen Gefühl begleitet, dass manches anders...

Das Schlechte an einer starken Unternehmenskultur

Das Schlechte an einer starken Unternehmenskultur

Wenn eine starke Unternehmenskultur eine starre Unternehmenskultur wird, dann lassen Probleme nicht lange auf sich warten. Ja, Unternehmenskultur passiert automatisch, aber sie will regelmäßig reflektiert und aktualisiert werden. Sie hat nicht nur Vorteile, die starke...

Das Gute an einer starken Unternehmenskultur

Das Gute an einer starken Unternehmenskultur

Mit der Unternehmenskultur ist es wie mit dem Erziehungsstil. Sobald man Kinder hat, entwickelt man ihn. Ob man will oder nicht. Manche sind super konsequent und setzen auf ein starkes Regelwerk, andere lassen mehr Freiheiten und Selbstverantwortung. Tausendundeins...

Wie kann ein Unternehmen Mitarbeiter dauerhaft motivieren?

Wie kann ein Unternehmen Mitarbeiter dauerhaft motivieren?

Das ist doch supereinfach! Eingangs sei erwähnt: Es geht um motivieren und nicht um animieren! Zutatenliste: Wenn die Mitarbeiter Sinn in ihrer Arbeit sehen, dann hat man‘s fast schon geschafft.Noch ausgeprägter als vor ein paar Jahren suchen Berufsanfänger nach...

Vergiftet: Feedback- und Fehlerkultur

Vergiftet: Feedback- und Fehlerkultur

Wertschätzende achtsame empathische konstruktive Kommunikation und Diskussion. Wow! Vorbildlich! Aber irgendwo muss Platz sein für ein kräftiges „Verf****, Sch****, F***1“ oder andere befreiende Kraftausdrücke, denn ein reinigendes ehrliches Gewitter gehört zum Leben...

Kikifatz oder Nordstern

Kikifatz oder Nordstern

Unternehmenskultur – wieder so ein Buzzword, die wortgewordene Sau, die durchs Büro getrieben wird? Wer das denkt, kann sich gerne mit denen zusammentun, die dachte, Wasser auf der Haut mache sie krank, Blei und Quecksilber aber gesund. Wer das glaubte, fand vor...

Ja, wer führt denn da?

Ja, wer führt denn da?

Interessanterweise scheint das Führen anderer Menschen, das ultimative Zeichen für beruflichen Erfolg zu sein. Hast Du 2 Mitarbeiter unter Dir, wirst Du vielleicht noch belächelt, sind es 20 nimmt man Dich ernst und bei 250 hast Du es definitiv geschafft. In den...

Keine Zeit mehr verlieren
Elly's Ocean hilft!

Du willst nicht länger im Einheitsbrei untergehen, sondern deine eigene Kategorie prägen und mit starken Worten sichtbar werden? Ob LinkedIn-Content oder Educational Email Courses – ich helfe dir, deine Geschichte so zu erzählen, dass sie wirkt. Schreib mir – ich schreibe zurück.

Ein Klick noch:

12 + 15 =

Dein Name
Ich benötige deinen Namen, um dich ansprechen zu können.

Angaben zum Unternehmen (optional)
Mein Angebot richtet sich an Unternehmen und Gründer.

Deine Nachricht
Sag mir, was ich für dich tun kann. Was ist dein dringendes Problem? Gibt es Deadlines? Je genauer deine Beschreibung ist, desto effektiver kann ich auf deine Anfrage eingehen.

Datenschutzhinweise
Deine Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an meinen Server geschickt. Ich verwende deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage. Meine Datenschutzerklärung findest du hier.

Knoten & Seilschaften

Knoten & Seilschaften

Kopf und Hand

Knoten & Seilschaften

„Wir wollten eigentlich Dies machen, aber dann bot sich Das an und wir wissen nicht, wie wir Dies und Das beides schaffen sollen.“ Diagnose: Akute Verknäuelung. Lose Enden der Positionierung flattern in der Luft und verlockende Business-Chancen greifen danach. Das Unternehmen wird hierhin und dorthin gezogen und ZACK! Knoten.

Damit sich der Knoten löst, braucht es die Aufdröselung.

Dabei zeigt sich dann, ob sich alle Verbindungen zu Kunden halten und kunstvoll verflechten lassen oder ob es besser ist, den Knoten platzen zu lassen und neue Netze zu knüpfen.

Das Problem an dieser Verknäuelung:

  1. Sie als Unternehmer spüren nicht, auf welchem Seil zu viel Zug wirkt und welche Bereiche Ihres Business unter Spannung stehen.
  2. Sie spüren auch nicht, wenn sich ein Seil jenseits des Knotens längst gelöst hat und als loses Ende nutzlos am Boden liegt.
  3. Ihr Kunden am anderen Ende des Seils haben nicht das Gefühl, sicher an Sie gebunden zu sein.
  4. Ihr Kunden wissen schlimmstenfalls gar nicht, wohin das Seil führt, an das sie sich binden sollen, weil Sie als Unternehmen hinter dem dicken Knotenwust unsichtbar sind.

Entwirren Sie Ihr Produktportfolio und Sie werden sehen, dass Sie für Ihre Kunden wieder sichtbar werden. Und dann knüpfen Sie stabile Seilschaften.

Schreiben Sie uns, wenn Sie auch Lust haben, die Metapher vom Knoten und vom Seil weiter zu strapazieren. Oder auch gerne, wenn Sie wissen wollen, wie Ihnen Aufbruchworkshops helfen können, Ihren Knoten zu entwirren.

7 Tipps für’s erfolgreiche Recruiting

7 Tipps für’s erfolgreiche Recruiting

Recruiting-Tipp 1: Schreiben Sie boarisch, hessisch oder sächsisch! Recruiting-Tipp 2: Suchen Sie nach genervten Ehepartnern Recruiting-Tipp 3: Menschen, die nicht aktiv suchen, haben keine Bewerbungsunterlagen! Recruiting-Tipp 4: Eine Portion, die satt macht!...

Zitronen im Zoom-Call

Zitronen im Zoom-Call

Raus aus dem Einheitsbrei der Online-Meetings.Stundenlang vor dem Bildschirm, die Konzentration leidet, wir sitzen kontinuierlich am gleichen Platz und haben keine Abwechslung. Weder durch wechselnde Besprechungsräume noch durch den gemeinsamen Schwatz, bevor die...

Schrauben & Muffins

Schrauben & Muffins

…gehören auf den ersten Blick nicht zusammen und das ist ein Problem! Sie arbeiten in einem etablierten Unternehmen, die meisten Dinge laufen stabil - manche stabil gut und manche stabil schlecht - und Sie werden von dem dumpfen Gefühl begleitet, dass manches anders...

Das Schlechte an einer starken Unternehmenskultur

Das Schlechte an einer starken Unternehmenskultur

Wenn eine starke Unternehmenskultur eine starre Unternehmenskultur wird, dann lassen Probleme nicht lange auf sich warten. Ja, Unternehmenskultur passiert automatisch, aber sie will regelmäßig reflektiert und aktualisiert werden. Sie hat nicht nur Vorteile, die starke...

Das Gute an einer starken Unternehmenskultur

Das Gute an einer starken Unternehmenskultur

Mit der Unternehmenskultur ist es wie mit dem Erziehungsstil. Sobald man Kinder hat, entwickelt man ihn. Ob man will oder nicht. Manche sind super konsequent und setzen auf ein starkes Regelwerk, andere lassen mehr Freiheiten und Selbstverantwortung. Tausendundeins...

Wie kann ein Unternehmen Mitarbeiter dauerhaft motivieren?

Wie kann ein Unternehmen Mitarbeiter dauerhaft motivieren?

Das ist doch supereinfach! Eingangs sei erwähnt: Es geht um motivieren und nicht um animieren! Zutatenliste: Wenn die Mitarbeiter Sinn in ihrer Arbeit sehen, dann hat man‘s fast schon geschafft.Noch ausgeprägter als vor ein paar Jahren suchen Berufsanfänger nach...

Vergiftet: Feedback- und Fehlerkultur

Vergiftet: Feedback- und Fehlerkultur

Wertschätzende achtsame empathische konstruktive Kommunikation und Diskussion. Wow! Vorbildlich! Aber irgendwo muss Platz sein für ein kräftiges „Verf****, Sch****, F***1“ oder andere befreiende Kraftausdrücke, denn ein reinigendes ehrliches Gewitter gehört zum Leben...

Kikifatz oder Nordstern

Kikifatz oder Nordstern

Unternehmenskultur – wieder so ein Buzzword, die wortgewordene Sau, die durchs Büro getrieben wird? Wer das denkt, kann sich gerne mit denen zusammentun, die dachte, Wasser auf der Haut mache sie krank, Blei und Quecksilber aber gesund. Wer das glaubte, fand vor...

Ja, wer führt denn da?

Ja, wer führt denn da?

Interessanterweise scheint das Führen anderer Menschen, das ultimative Zeichen für beruflichen Erfolg zu sein. Hast Du 2 Mitarbeiter unter Dir, wirst Du vielleicht noch belächelt, sind es 20 nimmt man Dich ernst und bei 250 hast Du es definitiv geschafft. In den...

Keine Zeit mehr verlieren
Elly's Ocean hilft!

Du willst nicht länger im Einheitsbrei untergehen, sondern deine eigene Kategorie prägen und mit starken Worten sichtbar werden? Ob LinkedIn-Content oder Educational Email Courses – ich helfe dir, deine Geschichte so zu erzählen, dass sie wirkt. Schreib mir – ich schreibe zurück.

Ein Klick noch:

8 + 12 =

Dein Name
Ich benötige deinen Namen, um dich ansprechen zu können.

Angaben zum Unternehmen (optional)
Mein Angebot richtet sich an Unternehmen und Gründer.

Deine Nachricht
Sag mir, was ich für dich tun kann. Was ist dein dringendes Problem? Gibt es Deadlines? Je genauer deine Beschreibung ist, desto effektiver kann ich auf deine Anfrage eingehen.

Datenschutzhinweise
Deine Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an meinen Server geschickt. Ich verwende deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage. Meine Datenschutzerklärung findest du hier.

Jungfrauen & Helden

Jungfrauen & Helden

Kopf und Hand

Jungfrauen & Helden

Was haben Dating-Apps mit der Kundengewinnung als mittelständisches Unternehmen gemeinsam? Vieles. Zum Beispiel wird nicht selten innerhalb von wenigen Augenblicken entschieden, ob die Beziehung eine Chance bekommt oder nicht.

Bei Datingapps geben die Beschreibungen der Person, ihren Hobbys und ihren Werten Orientierung. Und nicht wenige schwören darauf, vor der ersten Kontaktaufnahme das Sternzeichen auf Kompatibilität zu checken. Sei’s drum. Man mag dran glauben oder nicht, interessant sind die Zuschreibungen der Sternzeichen allemal.

Der Wassermann wird beispielsweise zugeschrieben, dass er freiheitsliebend ist und unkonventionell in abenteuerlichen Bahnen denkt. Und Widder sind Astrologen zufolge kämpferisch, mutig und idealistisch. Konkurrenz macht ihnen keine Angst, sie bringt sie nur voran.

Beides also unfassbar tolle Menschentypen, um erfolgreiche Workshops zu leiten. *zwinkerzwinker*

Nun die Preisfrage an alle Unternehmer dort draußen:

Angenommen eure Firma sei ein Sternzeichen, welches wäre es dann? (Klicktipp: https://www.brigitte.de/horoskop/sternzeichen/)

Wenn ihr eure Kunden fragt, wie sie euch sehen, was antworten die?

Welche guten und schlechten Charaktereigenschaften des Unternehmen sind nach außen sichtbar?

Und welche werden euch nach Schema F (als Vertreter eurer Branche) zugeschrieben, obwohl ihr sie längst überwunden und abgelegt habt?

Wisst Ihr, von wem ihr weggewischt werdet und warum? Fragt mal Eure „Verflossenen“ oder umgekehrt die Kunden, die (noch) bei Euch sind.

Wenn ihr daran arbeiten wollt, wie ihre eure Sichtbarkeit als gute Partie mit besten Eigenschaften erhöht, lassen wir uns gerne daten.

7 Tipps für’s erfolgreiche Recruiting

7 Tipps für’s erfolgreiche Recruiting

Recruiting-Tipp 1: Schreiben Sie boarisch, hessisch oder sächsisch! Recruiting-Tipp 2: Suchen Sie nach genervten Ehepartnern Recruiting-Tipp 3: Menschen, die nicht aktiv suchen, haben keine Bewerbungsunterlagen! Recruiting-Tipp 4: Eine Portion, die satt macht!...

Zitronen im Zoom-Call

Zitronen im Zoom-Call

Raus aus dem Einheitsbrei der Online-Meetings.Stundenlang vor dem Bildschirm, die Konzentration leidet, wir sitzen kontinuierlich am gleichen Platz und haben keine Abwechslung. Weder durch wechselnde Besprechungsräume noch durch den gemeinsamen Schwatz, bevor die...

Schrauben & Muffins

Schrauben & Muffins

…gehören auf den ersten Blick nicht zusammen und das ist ein Problem! Sie arbeiten in einem etablierten Unternehmen, die meisten Dinge laufen stabil - manche stabil gut und manche stabil schlecht - und Sie werden von dem dumpfen Gefühl begleitet, dass manches anders...

Das Schlechte an einer starken Unternehmenskultur

Das Schlechte an einer starken Unternehmenskultur

Wenn eine starke Unternehmenskultur eine starre Unternehmenskultur wird, dann lassen Probleme nicht lange auf sich warten. Ja, Unternehmenskultur passiert automatisch, aber sie will regelmäßig reflektiert und aktualisiert werden. Sie hat nicht nur Vorteile, die starke...

Das Gute an einer starken Unternehmenskultur

Das Gute an einer starken Unternehmenskultur

Mit der Unternehmenskultur ist es wie mit dem Erziehungsstil. Sobald man Kinder hat, entwickelt man ihn. Ob man will oder nicht. Manche sind super konsequent und setzen auf ein starkes Regelwerk, andere lassen mehr Freiheiten und Selbstverantwortung. Tausendundeins...

Wie kann ein Unternehmen Mitarbeiter dauerhaft motivieren?

Wie kann ein Unternehmen Mitarbeiter dauerhaft motivieren?

Das ist doch supereinfach! Eingangs sei erwähnt: Es geht um motivieren und nicht um animieren! Zutatenliste: Wenn die Mitarbeiter Sinn in ihrer Arbeit sehen, dann hat man‘s fast schon geschafft.Noch ausgeprägter als vor ein paar Jahren suchen Berufsanfänger nach...

Vergiftet: Feedback- und Fehlerkultur

Vergiftet: Feedback- und Fehlerkultur

Wertschätzende achtsame empathische konstruktive Kommunikation und Diskussion. Wow! Vorbildlich! Aber irgendwo muss Platz sein für ein kräftiges „Verf****, Sch****, F***1“ oder andere befreiende Kraftausdrücke, denn ein reinigendes ehrliches Gewitter gehört zum Leben...

Kikifatz oder Nordstern

Kikifatz oder Nordstern

Unternehmenskultur – wieder so ein Buzzword, die wortgewordene Sau, die durchs Büro getrieben wird? Wer das denkt, kann sich gerne mit denen zusammentun, die dachte, Wasser auf der Haut mache sie krank, Blei und Quecksilber aber gesund. Wer das glaubte, fand vor...

Ja, wer führt denn da?

Ja, wer führt denn da?

Interessanterweise scheint das Führen anderer Menschen, das ultimative Zeichen für beruflichen Erfolg zu sein. Hast Du 2 Mitarbeiter unter Dir, wirst Du vielleicht noch belächelt, sind es 20 nimmt man Dich ernst und bei 250 hast Du es definitiv geschafft. In den...

Keine Zeit mehr verlieren
Elly's Ocean hilft!

Du willst nicht länger im Einheitsbrei untergehen, sondern deine eigene Kategorie prägen und mit starken Worten sichtbar werden? Ob LinkedIn-Content oder Educational Email Courses – ich helfe dir, deine Geschichte so zu erzählen, dass sie wirkt. Schreib mir – ich schreibe zurück.

Ein Klick noch:

9 + 11 =

Dein Name
Ich benötige deinen Namen, um dich ansprechen zu können.

Angaben zum Unternehmen (optional)
Mein Angebot richtet sich an Unternehmen und Gründer.

Deine Nachricht
Sag mir, was ich für dich tun kann. Was ist dein dringendes Problem? Gibt es Deadlines? Je genauer deine Beschreibung ist, desto effektiver kann ich auf deine Anfrage eingehen.

Datenschutzhinweise
Deine Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an meinen Server geschickt. Ich verwende deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage. Meine Datenschutzerklärung findest du hier.

Kunden & Karneval

Kunden & Karneval

Kopf und Hand

Kunden & Karneval

Netzwerken macht sichtbar und bringt immer Kunden! Ein klares „Jein!“

Es ist gut, als Unternehmer vernetzt zu sein. Seinesgleichen zu kennen, im Austausch zu sein, voneinander zu profitieren und miteinander Geschäfte zu machen.

Aus geselligen Gesichtspunkten ist natürlich nichts gegen Netzwerke und Kontakte zu sagen. Aber wenn man es mit der Hoffnung verbindet, einen Sichtbarkeits-Kanal für sein Business gefunden zu haben, schaut man besser genauer hin.

Wenn Netzwerken irgendwie auf Sichtbarkeit des eigenen Business einzahlen soll, dann gehört es auch dazu, sein Business in geselliger Runde zu platzieren. Aber Netzwerken bedeutet nicht, nur den gemeinsamen Kaffee zu trinken, denn in lockerer Atmosphäre eines regionalen Netzwerkes beispielsweise treffen sich Menschen mit unterschiedlichsten Absichten. Die einen sind fürs Business da und die anderen tatsächlich nur für die Unterhaltung! Hier entsteht eine seltsame Stimmung, wenn das Fingerspitzengefühl fehlt.

Und dann wäre zu klären, welche Netzwerke „es tatsächlich bringen“. Nun gibt es diverse branchenspezifische und branchenübergreifende Unternehmernetzwerke, die durchaus sinnvoll sind, wenn man den fachlichen Austausch und Verständnis für das Leben eines Unternehmers sucht. Helfen sie bei Sichtbarkeit und Vertrieb der eigenen Produkte? Nur begrenzt!

Interdisziplinäre Unternehmernetzwerke, die Empfehlungsgemeinschaften moderieren, können hier schon mehr Rückenwind bieten. Wenn Sie gut funktionieren, dann lebt die Gemeinschaft von gegenseitigen Empfehlungen und die Geschäfte gedeihen unter wechselseitigem Gönnen.
Fakt ist aber auch, dass nicht alle Produkte und Dienstleistungen gleichermaßen geeignet sind für diese Form des Empfehlungsgeschäftes. Überspitzt gesagt ist ein Psychotherapeut hier wohl schlecht aufgehoben, ein Handwerker wiederum sehr gut.

Fassen wir also zusammen:

Es gibt grob gesagt

  • Regionale/örtliche Netzwerke für die Vernetzung vor Ort
  • Branchenspezifische Netzwerke für den Austausch mit Branchenkollegen
  • Interessengetriebene Netzwerke für den Austausch unter verschiedenen Branchen
  • Nischennetzwerke mit sehr konkreten und eingegrenzten Themen

Ist Ihr Produkt geeignet für Netzwerkmarketing? Wo sind Sie mit Ihrem Produkt und Ihrem Unternehmen gut aufgehoben?
Sind Sie der Typ für regelmäßige Pitches in geselliger Runde oder verbrennen Sie hier nur Ihre Zeit?

Sammeln Sie Gedanken und wägen Sie ab, ob Netzwerke Ihr Mittel der Wahl für mehr Sichtbarkeit sind.

Wo findet man Sie als Unternehmer? Wo bleiben Sie privat? Und wo sind Ihre Kunden?

  • Karnevalsverein
  • Schützenverein
  • Partei
  • Alumni
  • Fördervereine
  • Unternehmerverbände
  • Handwerkskammer
  • Pfadfinder
  • IHK/Handwerkskammer
  • Ehrenamt
  • Charity-Events
  • Sportverein
  • Kirchengemeinde
  • Golfclub
  • Fußball-Loge
  • Stammtisch….

    Sehen und gesehen werden! Finden Sie heraus, was zu Ihnen passen könnte und wie Sie Ihr Business in geselliger Runde platzieren wollen.  

7 Tipps für’s erfolgreiche Recruiting

7 Tipps für’s erfolgreiche Recruiting

Recruiting-Tipp 1: Schreiben Sie boarisch, hessisch oder sächsisch! Recruiting-Tipp 2: Suchen Sie nach genervten Ehepartnern Recruiting-Tipp 3: Menschen, die nicht aktiv suchen, haben keine Bewerbungsunterlagen! Recruiting-Tipp 4: Eine Portion, die satt macht!...

Zitronen im Zoom-Call

Zitronen im Zoom-Call

Raus aus dem Einheitsbrei der Online-Meetings.Stundenlang vor dem Bildschirm, die Konzentration leidet, wir sitzen kontinuierlich am gleichen Platz und haben keine Abwechslung. Weder durch wechselnde Besprechungsräume noch durch den gemeinsamen Schwatz, bevor die...

Schrauben & Muffins

Schrauben & Muffins

…gehören auf den ersten Blick nicht zusammen und das ist ein Problem! Sie arbeiten in einem etablierten Unternehmen, die meisten Dinge laufen stabil - manche stabil gut und manche stabil schlecht - und Sie werden von dem dumpfen Gefühl begleitet, dass manches anders...

Das Schlechte an einer starken Unternehmenskultur

Das Schlechte an einer starken Unternehmenskultur

Wenn eine starke Unternehmenskultur eine starre Unternehmenskultur wird, dann lassen Probleme nicht lange auf sich warten. Ja, Unternehmenskultur passiert automatisch, aber sie will regelmäßig reflektiert und aktualisiert werden. Sie hat nicht nur Vorteile, die starke...

Das Gute an einer starken Unternehmenskultur

Das Gute an einer starken Unternehmenskultur

Mit der Unternehmenskultur ist es wie mit dem Erziehungsstil. Sobald man Kinder hat, entwickelt man ihn. Ob man will oder nicht. Manche sind super konsequent und setzen auf ein starkes Regelwerk, andere lassen mehr Freiheiten und Selbstverantwortung. Tausendundeins...

Wie kann ein Unternehmen Mitarbeiter dauerhaft motivieren?

Wie kann ein Unternehmen Mitarbeiter dauerhaft motivieren?

Das ist doch supereinfach! Eingangs sei erwähnt: Es geht um motivieren und nicht um animieren! Zutatenliste: Wenn die Mitarbeiter Sinn in ihrer Arbeit sehen, dann hat man‘s fast schon geschafft.Noch ausgeprägter als vor ein paar Jahren suchen Berufsanfänger nach...

Vergiftet: Feedback- und Fehlerkultur

Vergiftet: Feedback- und Fehlerkultur

Wertschätzende achtsame empathische konstruktive Kommunikation und Diskussion. Wow! Vorbildlich! Aber irgendwo muss Platz sein für ein kräftiges „Verf****, Sch****, F***1“ oder andere befreiende Kraftausdrücke, denn ein reinigendes ehrliches Gewitter gehört zum Leben...

Kikifatz oder Nordstern

Kikifatz oder Nordstern

Unternehmenskultur – wieder so ein Buzzword, die wortgewordene Sau, die durchs Büro getrieben wird? Wer das denkt, kann sich gerne mit denen zusammentun, die dachte, Wasser auf der Haut mache sie krank, Blei und Quecksilber aber gesund. Wer das glaubte, fand vor...

Ja, wer führt denn da?

Ja, wer führt denn da?

Interessanterweise scheint das Führen anderer Menschen, das ultimative Zeichen für beruflichen Erfolg zu sein. Hast Du 2 Mitarbeiter unter Dir, wirst Du vielleicht noch belächelt, sind es 20 nimmt man Dich ernst und bei 250 hast Du es definitiv geschafft. In den...

Keine Zeit mehr verlieren
Elly's Ocean hilft!

Du willst nicht länger im Einheitsbrei untergehen, sondern deine eigene Kategorie prägen und mit starken Worten sichtbar werden? Ob LinkedIn-Content oder Educational Email Courses – ich helfe dir, deine Geschichte so zu erzählen, dass sie wirkt. Schreib mir – ich schreibe zurück.

Ein Klick noch:

12 + 15 =

Dein Name
Ich benötige deinen Namen, um dich ansprechen zu können.

Angaben zum Unternehmen (optional)
Mein Angebot richtet sich an Unternehmen und Gründer.

Deine Nachricht
Sag mir, was ich für dich tun kann. Was ist dein dringendes Problem? Gibt es Deadlines? Je genauer deine Beschreibung ist, desto effektiver kann ich auf deine Anfrage eingehen.

Datenschutzhinweise
Deine Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an meinen Server geschickt. Ich verwende deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage. Meine Datenschutzerklärung findest du hier.

Ahnungslos & neu

Ahnungslos & neu

Kopf und Hand

Ahnungslos & neu

Sie klicken oder scrollen sofort weg, wenn wir behaupten: Sie haben keine Ahnung, was Ihre Kunden wollen!

Oh, Sie lesen weiter? Wie schön!

Dann gehören Sie zu den Unternehmern, die

  • wissen, dass sich Kundenbedürfnisse verändern,
  • ahnen, dass es sich lohnt, mal wieder drauf zu schauen.

Sie stellen derzeit fest, dass Ihre Kunden Sie nicht sehen und Sie wissen, dass Sie das ändern müssen, um Ihre Ziele zu erreichen? Prima!

Jetzt tun Sie nochmal so, als wäre alles neu! Keine Ahnung von nix und schauen sich Ihre Zielgruppe nochmal ganz frisch an. Gerade so, wie man sich auch nach 27 Jahren Ehe nochmal ganz neu kennenlernen kann.

Sie werden dabei herausfinden, dass Sie Ihre Kunden einerseits schon sehr gut kennen und andererseits werden Ihre Kunden Sie ganz sicher überraschen! Und das ist gut so! Entweder finden Sie Aspekte, die sie bislang bei Ihren Bemühungen um Ihre Kunden unberücksichtigt gelassen haben oder Sie finden neue Ansatzpunkte, mit denen Sie Ihre Kunden binden und neue hinzugewinnen können. Denn mal ehrlich: Sind Sie noch der- oder dieselbe wir vor 5, 10 oder 15 Jahren?

Die eigenen Kunden zu kennen ist der zentrale Punkt eines jeden Businesses.

Der nächste Schritt ist, seine offenen Flanken und Handlungsfelder zu kennen. Die müssen noch nicht einmal bearbeitet und geheilt sein, aber kennen sollten Sie sie, denn so bleiben Ihre Herausforderungen beherrschbar.

Tatsächlich brauchen Sie hierfür erstmal nur Ihr eigenes Wissen, die Expertise Ihrer Mitarbeiter, etwas Input von Kunden und jemand, der Ihnen die Gardine der Betriebsblindheit zur Seite schiebt und einen Perspektivwechsel ermöglicht. Das kann in einem kurzen knackigen Workshop erfolgen, bevor Sie dann umfassendere Entscheidungen für Ihre Sichtbarkeitskampagne treffen.

Wie sieht’s aus? Kennen Sie Ihre Kunden?

7 Tipps für’s erfolgreiche Recruiting

7 Tipps für’s erfolgreiche Recruiting

Recruiting-Tipp 1: Schreiben Sie boarisch, hessisch oder sächsisch! Recruiting-Tipp 2: Suchen Sie nach genervten Ehepartnern Recruiting-Tipp 3: Menschen, die nicht aktiv suchen, haben keine Bewerbungsunterlagen! Recruiting-Tipp 4: Eine Portion, die satt macht!...

Zitronen im Zoom-Call

Zitronen im Zoom-Call

Raus aus dem Einheitsbrei der Online-Meetings.Stundenlang vor dem Bildschirm, die Konzentration leidet, wir sitzen kontinuierlich am gleichen Platz und haben keine Abwechslung. Weder durch wechselnde Besprechungsräume noch durch den gemeinsamen Schwatz, bevor die...

Schrauben & Muffins

Schrauben & Muffins

…gehören auf den ersten Blick nicht zusammen und das ist ein Problem! Sie arbeiten in einem etablierten Unternehmen, die meisten Dinge laufen stabil - manche stabil gut und manche stabil schlecht - und Sie werden von dem dumpfen Gefühl begleitet, dass manches anders...

Das Schlechte an einer starken Unternehmenskultur

Das Schlechte an einer starken Unternehmenskultur

Wenn eine starke Unternehmenskultur eine starre Unternehmenskultur wird, dann lassen Probleme nicht lange auf sich warten. Ja, Unternehmenskultur passiert automatisch, aber sie will regelmäßig reflektiert und aktualisiert werden. Sie hat nicht nur Vorteile, die starke...

Das Gute an einer starken Unternehmenskultur

Das Gute an einer starken Unternehmenskultur

Mit der Unternehmenskultur ist es wie mit dem Erziehungsstil. Sobald man Kinder hat, entwickelt man ihn. Ob man will oder nicht. Manche sind super konsequent und setzen auf ein starkes Regelwerk, andere lassen mehr Freiheiten und Selbstverantwortung. Tausendundeins...

Wie kann ein Unternehmen Mitarbeiter dauerhaft motivieren?

Wie kann ein Unternehmen Mitarbeiter dauerhaft motivieren?

Das ist doch supereinfach! Eingangs sei erwähnt: Es geht um motivieren und nicht um animieren! Zutatenliste: Wenn die Mitarbeiter Sinn in ihrer Arbeit sehen, dann hat man‘s fast schon geschafft.Noch ausgeprägter als vor ein paar Jahren suchen Berufsanfänger nach...

Vergiftet: Feedback- und Fehlerkultur

Vergiftet: Feedback- und Fehlerkultur

Wertschätzende achtsame empathische konstruktive Kommunikation und Diskussion. Wow! Vorbildlich! Aber irgendwo muss Platz sein für ein kräftiges „Verf****, Sch****, F***1“ oder andere befreiende Kraftausdrücke, denn ein reinigendes ehrliches Gewitter gehört zum Leben...

Kikifatz oder Nordstern

Kikifatz oder Nordstern

Unternehmenskultur – wieder so ein Buzzword, die wortgewordene Sau, die durchs Büro getrieben wird? Wer das denkt, kann sich gerne mit denen zusammentun, die dachte, Wasser auf der Haut mache sie krank, Blei und Quecksilber aber gesund. Wer das glaubte, fand vor...

Ja, wer führt denn da?

Ja, wer führt denn da?

Interessanterweise scheint das Führen anderer Menschen, das ultimative Zeichen für beruflichen Erfolg zu sein. Hast Du 2 Mitarbeiter unter Dir, wirst Du vielleicht noch belächelt, sind es 20 nimmt man Dich ernst und bei 250 hast Du es definitiv geschafft. In den...

Keine Zeit mehr verlieren
Elly's Ocean hilft!

Du willst nicht länger im Einheitsbrei untergehen, sondern deine eigene Kategorie prägen und mit starken Worten sichtbar werden? Ob LinkedIn-Content oder Educational Email Courses – ich helfe dir, deine Geschichte so zu erzählen, dass sie wirkt. Schreib mir – ich schreibe zurück.

Ein Klick noch:

11 + 12 =

Dein Name
Ich benötige deinen Namen, um dich ansprechen zu können.

Angaben zum Unternehmen (optional)
Mein Angebot richtet sich an Unternehmen und Gründer.

Deine Nachricht
Sag mir, was ich für dich tun kann. Was ist dein dringendes Problem? Gibt es Deadlines? Je genauer deine Beschreibung ist, desto effektiver kann ich auf deine Anfrage eingehen.

Datenschutzhinweise
Deine Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an meinen Server geschickt. Ich verwende deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage. Meine Datenschutzerklärung findest du hier.