+491722122005 sos@ellys-ocean.de
Drehtür oder Nest

8 GROSSE Fehler von Kleinunternehmen

Hier ist ein interessanter Gedanke: Ist Dir klar, dass es Fehler gibt, die Du in verschiedenen Phasen des Wachstums in Deinem Unternehmen machen kannst, die es über Monate oder sogar Jahre hinweg langsam zerstören können, wenn Du nicht darauf achtest?

Diese Fehler sind nicht nur für die Anfänger unter den Unternehmen reserviert. Viele etablierte Unternehmen – auch solche, die Du vielleicht für „erfolgreich“ hältst, weil sie seit mehr als zehn Jahren bestehen – machen sie oft immer noch und verlieren dabei möglicherweise eine Menge Geld und/oder verschwenden viel Zeit.

Obwohl einige dieser großen und heimtückischen Fehler eher auf Dienstleistungsunternehmen ausgerichtet zu sein scheinen, treffen sie wirklich auf fast alle Branchen zu.

Schauen wir uns die Fehler mal an.

Fehler 1: Unterschätzung der Projekt-/Dienstleistungszeit

Das betrifft alle Branchen und Unternehmensgrößen gleichermaßen. Wenn Du die Zeit für die Ausführung jeder einzelnen Dienstleistung in Deinem Repertoire nicht abschätzt, wirst Du Dich verheizen. Du kannst wenig dagegen tun, außer in den sauren Apfel zu beißen und daraus zu lernen. Der beste Weg, die Zeit besser zu schätzen, ist, es selbst einmal mit der Uhr in der Hand zu tun oder Deinem besten Mitarbeiter dabei zuzusehen, wie er die Aufgabe erledigt, und noch einen Zeitpuffer hinzuzufügen.

Fehler 2: Unkenntnis der Unternehmenszahlen/falsche Preisfestsetzung

Es ist ein weit verbreiteter Fehler, die Preise eines Konkurrenten als Maßstab zu nehmen, ohne wirklich zu wissen, warum dieser diese Zahlen verwendet. Stell Dir vor, Du nimmst den Preis eines Mitbewerbers, senkst ihn um 10% und beginnst dann mit dem Verkauf. Was ist, wenn die Konkurrenz eine schlechte Preisstruktur hat und kaum Geld verdient – oder sogar Geld verliert? Was ist, wenn Deine Kosten höher sind als die der Konkurrenz? Du kannst Wettbewerber als Ausgangspunkt nehmen, aber Du kannst nicht Deine gesamte Strategie darauf aufbauen.

Fehler 3: Nicht die gesamte Zeit und alle Kosten in Rechnung stellen

Die meisten Unternehmer werden zugeben, dass sie manchmal zu viel von ihrer Arbeit und ihrem Know-how verschenkt haben. Es ist nichts falsch daran, hier und da ein wenig mehr zu geben, um zu zeigen, dass man sich kümmert. Aber beunruhigend wird es, wenn Du beeindruckende Qualität produzierst, aber die Kosten dafür nicht gedeckt sind.

Fehler 4: Nicht schnell genug bezahlt werden

Das alte Cashflow-Problem. Solange Du genug Geld verdienst, um Deine Rechnungen zu bezahlen, ist alles in Ordnung, was aber, wenn Stau im Zahlungsfluss ist?

Stell Deinen Kunden pünktlich Rechnungen, bei langen Projekten Teilrechnungen oder sogar Vorauszahlungen. Terminiere die Fälligkeit und bleib dran am Kunden. Im Extremfall mit einem Mahnverfahren.  

Der konsequente Umgang mit den Zahlungsströmen hat Einfluss darauf, wie Deine Kunden Dich sehen, sie sollen Dich ernst nehmen und genauso solltest Du Deine Rechnungen pünktlich bezahlen.

Alternativ ist es immer richtig und wichtig, in Kommunikation zu gehen, wenn es finanziell eng wird.

Fehler 5: Fehlen solider Systeme und Verfahren

Zu viele starre Regeln und Bürokratie sind der Grund, warum viele Menschen überhaupt ein eigenes Unternehmen gründen. Leider ist es keine Alternative, überhaupt keine Strukturen und Prozesse zu haben. Je nach Art der Branche müssen selbst Solopreneure einen gut gepflasterten Weg finden, sonst kommt es zu Chaos.

Sinnvoll und ressourcenschonend (spätestens sobald es Angestellte gibt) sind festgelegte Strukturen und Prozesse bspw. bei Rechnungsstellung, Inkasso, Gehaltsabrechnung, Personalwesen (Vorstellungsgespräche, Einstellung, Urlaub, Sozialleistungen, Arbeitsaufgaben usw.), Fertigung, Betrieb von Geräten, Wartung von Geräten, Inventar, Verkaufsgespräche/-besuche und Logistik, um nur einige zu nennen.

Fehler 6: Werbegelder ausgeben, nur um zu sagen, dass man wirbt

Es macht fast mehr Sinn, überhaupt nicht zu werben als Geld auszugeben, ohne die Ergebnisse zu verfolgen. Eine Marketingkampagne hat keinen Sinn, wenn man nicht dafür sorgt, dass man messen kann, wie gut der Plan funktioniert.

Fehler 7: Sich zu sehr verzetteln

Dies ist ein klassischer Fehler, den jeder Unternehmer macht. Der Schlüssel liegt darin, herauszufinden, wann Du an dem Punkt bist, an dem Du zu viele Rollen hast, und sich Hilfe zu holen. Die Lösung besteht darin, seine Stärken zu kennen und zu reagieren, wenn man die Aufgaben nicht erfüllen kann.

Und denk darüber nach, ob Du zu sehr eingespannt bist: Hast Du Dich wirklich selbstständig gemacht, um mehr als 40/60/80 Stunden pro Woche zu arbeiten?

Fehler 8: Nicht früh genug Hilfe holen

Setze Dir Ziele, um zu wissen, wann Du Leute einstellen musst, die Deine Aufgaben übernehmen, wenn Dir das Wissen fehlt. Wenn Du Dir keine Hilfe holst oder zu lange wartest, kann dies das Aus für ein Unternehmen bedeuten. Die meisten Menschen, die ein Unternehmen gründen, tun das, weil sie gut in EINER Sache sind.

Wenn Du Deine Kernkompetenz kennst, dann fokussier Dich darauf und investiere alle Zeit dort. Für alle anderen Themen holst Du Dir externe Unterstützung oder stellst irgendwann Mitarbeiter ein.

Versuch nicht etwas für Dein Unternehmen zu sein, was Dir nicht entspricht. Das wird Dich nur ausbremsen.

Brauchst du den unverstellten Blick von außen? Dann komm in unsere Offene Sprechstunde (Termin und Link im Elly-Kalender) und lass uns sehen, ob wir ihn dir geben können.

Unternehmens-Indikator Rentnerglück

Unternehmens-Indikator Rentnerglück

Es ist hinlänglich bekannt, dass dem ehemaligen Mitarbeiter – egal ob gekündigt oder in Rente – eher nur ein klitzekleiner Zipfel der unternehmerischen Aufmerksamkeit zuteilwird. Wir glauben, die Ehemaligen sind mitunter auch nach Dienstaustritt noch relevant für das...

Fachkraft für was Festes gesucht

Fachkraft für was Festes gesucht

War of Talents, Actice Sourcing, Employer Branding – klingt nach kämpfen, beschaffen und brandmarken. Gute Güte.   Geht es nicht vielmehr darum, fähige und engagierte Menschen zu finden, die ihren Job gut und gerne machen? Vier Antworten braucht es dafür. Fähigkeiten...

Ein Blumenstrauß ist kein Onboarding

Ein Blumenstrauß ist kein Onboarding

Der erste Tag im neuen Unternehmen. Papierkram für die Lohnbuchhaltung, kurze Vorstellung der direkten Kollegen, der Schreibtisch wird zugewiesen und die Zugangsdaten für den Firmenrechner freigeschaltet. Ach ja, da ist ja noch der dicke Blumenstrauß! Ist das ein...

Ein Elefant ist kein Turnierpferd

Ein Elefant ist kein Turnierpferd

Aber schau doch mal, ob so ein Turnierpferd überhaupt zu dir passt. Über Jahre haben sich Stellenausschreibungen nicht verändert und das, obwohl sich der Arbeitsmarkt, die Anforderungen und auch die Gesellschaft verändert haben. Schauen wir uns die klassische...

Geld oder Liebe

Geld oder Liebe

Geld allein macht nicht glücklich. Aber das Leben gleicher Werte schon. Was für die partnerschaftliche Beziehung zweier Menschen gilt, gilt ebenso für Arbeitgeber und Arbeitnehmer. Die Boni können noch so üppig, der Firmenwagen noch so schnittig und der Obstkorb noch...

Alles oder nichts

Alles oder nichts

Am 26. Juli jeden Jahres ist der Alles-oder-nichts-Tag und das wirft eine Menge Gedanken auf. 1. Auch ein Kompromiss ist eine Entscheidung. "Alles und nichts" klingt aber deppert.2. Eine Entscheidung FÜR etwas ist immer auch eine Entscheidung GEGEN etwas.3. Es lohnt...

Blitze & Bäume

Blitze & Bäume

Kennst du diesen Moment, wenn es das Birnchen in der Birne aufblitzt mit Thunderbolt and Lightning wie bei Graf Zahl? Wenn dir die Schuppen von den Augen rieseln (hoffentlich nur bildlich) und du den Wald zwischen all den Bäumen plötzlich siehst? Danach ist die Welt...

Eine ganze Woche?! Spinnt Ihr?

Eine ganze Woche?! Spinnt Ihr?

Ja, wir spinnen! Denn das hält wach für Lösungen. Wer nur ausgetrampelte Pfade nutzt, verpasst, was links und rechts davon liegt. Ja! Eine ganze Woche! Du ziehst dein Thema doch jetzt schon eine halbe Ewigkeit hinter dir her und jetzt überlegst du, einen Workshop zu...

Keine Zeit mehr verlieren
Elly's Ocean hilft!

Sie sind endlose Meetings leid, wollen effizienter, schneller und besser Entscheidungen für die Zukunft treffen und Ihre Projekte endlich umsetzen? Schreiben Sie uns, wir schreiben zurück.

Ein Klick noch:

7 + 5 =

Ihr Name

Wir benötigen Ihren Namen, um Sie ansprechen zu können.

Angaben zum Unternehmen (optional)

Unser Angebot richtet sich nur an Unternehmen und Gründer.

Ihre Nachricht

Teilen Sie uns mit, was wir für Sie tun können. Was ist Ihr dringliches Problem? Gibt es Deadlines? Je genauer Ihre Beschreibung ist, desto effektiver können wir auf Ihre Anfrage eingehen.

Datenschutzhinweise

Ihre Anfrage wird verschlüsselt per https an unseren Server geschickt. Wir werden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen