Äitscheil ist geil.
Was tut ihr eigentlich genau? Und was ist ein agiler Workshop?
Äitscheil – auch bekannt als „agil“ – ist ein oft benutztes Buzzword, dass mehrere Eigenschaften zusammenfasst.
Agil meint in der Regel, dass die Arbeit an einem Projekt, einem Problem oder einer anderen Herausforderungen in kleine und überschaubare Stücke zerlegt wird – das nennt sich inkrementelles, also schrittweises Vorgehen.
Agil meint auch, dass dieser Prozess iterativ stattfindet, was bedeutet, dass wichtige Einzelschritte in mehreren Zyklen wiederholt werden – oft nachdem ein Test, eine Befragung oder der Probelauf die Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt hat.
Was man oft hört, aber nicht oft genug wiederholen kann: Agiles Arbeiten ist auch ein bestimmtes Mindset. Sprich: eine grundsätzliche Einstellung dazu, dass probieren über studieren geht.
Dabei zeigt sich mitunter schon nach wenigen Stunden workshoppen, dass das Produkt am Markt vorbeigeht, die Strategie an der Realität scheitert oder das Portfolio die Positionierung verwässert – und wie man die Idee noch retten kann.
Agiles Arbeiten ist also eine Alternative zu den traditionellen Methoden, bei denen mit viel Aufwand ein Prozess von vorn bis hinten auf Bergen von Papier durchdacht wird, bevor er dem Team oder sogar den Kunden präsentiert wird. Und doch ist Agilität selbst keine Methode an sich, sondern umfasst einen Methodenkoffer mit unzähligen Werkzeugen, die in Workshops schnell und effektiv für gute Ergebnisse sorgen.
Kurz: Äitscheil ist geil.
Drehtür oder Nest?
Das tollste Logo steht an der Glastür eines beeindruckenden Prachtbaus. Der Branchenführer. Jeder kennt ihn, kein Haushalt, kein Tag läuft ohne ihn. Und trotzdem: Der Mitarbeiterzulauf erinnert an eine Drehtür. Gerade rein und schon wieder raus. Die Belegschaft...
Authentisch in der Scheiße sitzen
****Achtung, es folgt deutliche Sprache, wie der Titel schon vermuten lässt**** „Bei uns ist es anstrengend!“ ist die beste Eröffnung einer Stellenbeschreibung, wenn der Job einfach anstrengend ist. Punkt. Wenn ich bei Regen die Straße aufhacken muss, weil das Rohr...
Arbeitsplatz oder Bällebad?
In diesem Artikel werden wir uns ansehen, warum Incentives und Boni nicht besser sind als Mitsprache und Teilhabe.
Schubladen & Chancen
Es gibt Zweifel. Nicht unbedingt bei uns, aber bei anderen. „Ihr macht agile Workshops bei KMUs? Kennen die das überhaupt?“ Uppsi, da klemmt sich aber jemand seine Finger in der Klischee-Schublade. Mal abgesehen davon, dass es DIE typischen kleinen und mittleren...
Wörst & Wörster
****Achtung, folgender Text kann Spuren von Drama und völlig unangebrachter Ironie enthalten**** Es ist das worsteste Worst-Case-Szenario, das man sich nur vorstellen kann. Da geht man einfach fröhlich durch die Welt, verkauft seine Produkte an glückliche Kunden und...
Riesen & Einzelkämpfer
Wir würden wirklich gerne mit jedem Unternehmen arbeiten, das Unterstützung braucht, aber das geht natürlich nicht. Seit der Gründung von Elly’s Ocean vor zwei Jahren haben wir einiges ausprobiert und uns nicht alle, aber viele Möglichkeiten offengelassen. Vor fast...
Elly & Crew
Traditionen sind dem Rheinländer sehr wichtig. Man denke nur an die 3 Schs: Schützenfest, Schunkeln, schön gesellig sein. Nun sind wir hier nicht ausschließlich im Rheinland, aber eine schöne Tradition gibt es auch: Man stellt sich ab und zu mal neuen Kontakten vor....
Knoten & Seilschaften
„Wir wollten eigentlich Dies machen, aber dann bot sich Das an und wir wissen nicht, wie wir Dies und Das beides schaffen sollen.“ Diagnose: Akute Verknäuelung. Lose Enden der Positionierung flattern in der Luft und verlockende Business-Chancen greifen danach. Das...
Jungfrauen & Helden
Was haben Dating-Apps mit der Kundengewinnung als mittelständisches Unternehmen gemeinsam? Vieles. Zum Beispiel wird nicht selten innerhalb von wenigen Augenblicken entschieden, ob die Beziehung eine Chance bekommt oder nicht. Bei Datingapps geben die Beschreibungen...
Keine Zeit mehr verlieren
Elly's Ocean hilft!
Du willst nicht länger im Einheitsbrei untergehen, sondern deine eigene Kategorie prägen und mit starken Worten sichtbar werden? Ob LinkedIn-Content oder Educational Email Courses – ich helfe dir, deine Geschichte so zu erzählen, dass sie wirkt. Schreib mir – ich schreibe zurück.
Dein Name
Ich benötige deinen Namen, um dich ansprechen zu können.
Angaben zum Unternehmen (optional)
Mein Angebot richtet sich an Unternehmen und Gründer.
Deine Nachricht
Sag mir, was ich für dich tun kann. Was ist dein dringendes Problem? Gibt es Deadlines? Je genauer deine Beschreibung ist, desto effektiver kann ich auf deine Anfrage eingehen.
Datenschutzhinweise
Deine Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an meinen Server geschickt. Ich verwende deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage. Meine Datenschutzerklärung findest du hier.








