+491729954733 sos@ellys-ocean.de
Arbeitsplatz oder Bällebad?

Arbeitsplatz oder Bällebad?

Arbeitsplatz oder Bällebad?

Arbeitsplatz oder Bällebad?

Stellenanzeigen lesen sich heute wie die die Angebote aus dem Schlaraffenland und Jobs werden verkauft wie auf dem Fischmarkt.

Der Job ist totaaaaal cooooool, das Team ist ABSOLUT super, der Chef eeeeecht entspannt, das Gehalt obere Branchengrenze. Obendrauf ein Kicker-Tisch, ein Obstkorb, ein Tablet, ach, warum nur eins? Nehmen wir gleich zwei Tablets und ein Handy obendrauf.

Ganz ehrlich: Was soll das? Der Alltag spült die Wahrheit doch sofort nach oben und die Wahrheit ist: Eigentlich geht es darum, dass die Arbeit gut erledigt werden muss.

Es steht außer Frage, dass es unter den bestmöglichen Bedingungen passieren soll, aber wann sind diese Bedingungen so aus dem Ruder gelaufen?

„Um 15 Uhr gibt es Cocktails für alle auf der Dachterrasse!“

Unternehmer werden zu Animateuren, in der Hoffnung attraktive Arbeitgeber zu sein und Mitarbeiter zu halten und zu finden. Trotzdem funktioniert es nicht. Die Wechselbereitschaft ist so hoch wie nie und gekündigt wird selbst ohne Folgejob.

Unsere These dazu: Wenn man tagtäglich am gefüllten Büffet eines Clubhotels sitzt, weiß man es nicht zu schätzen. Die Gerichte wiederholen sich, denn der Koch bleibt derselbe. Er kocht, was er kann und sicher sind da ein paar Gerichte dabei, die jedem schmecken (die betriebliche Altersversorgung beispielsweise), aber sein jeweiliges Lieblingsgericht findet der Gast selten und wenn doch, dann schmeckt es anders als gewohnt und das enttäuscht.

Zum Glück – als Ergebnis langer Bemühungen von Arbeitnehmer- und Arbeitgebervertretern – befinden sich die Rahmenbedingungen unseres Arbeitsalltags auf einem sehr hohen Niveau, aber die Arbeitnehmer sitzen an Büfetts, die sie nicht bestellt haben und die Köche sind ratlos oder im schlimmsten Fall beleidigt, weil das Essen nur angeknabbert zurückgeht.

Wenn das Büfett nicht zufrieden macht, was dann?

Die Zufriedenheit der Arbeitnehmer steigt mit dem Grad der Identifikation mit einem Unternehmen. Diese Identifikation steigt,

  • wenn Mitarbeiter sich gemessen an den eigenen Fähigkeiten, Kompetenzen, Neigungen verantwortlich einbringen
  • das eigene Arbeitsumfeld mitgestalte,
  • den Anteil am Unternehmensziel nachvollziehbar erleben können
  • und dafür eine angemessene Wertschätzung ihres Beitrages erhalten (nicht nur monetär).

Wie setzen Unternehmen das um?

Eine zentrale Frage hierbei ist sicher: Wie können wir es schaffen, die Mitarbeiter zu aktiven Gestaltern ihres Tätigkeitsfeldes zu machen?

Es lohnt sich, die Mitarbeiter in die Küche zu holen. Sie wissen doch selbst, wie gut so ein einfaches Butterbrot schmeckt, wenn man es selbst liebevoll belegt hat.

Es gibt keinen Plan A, kein 08/15 und keinen Trick 17.

Holen Sie Ihre Mitarbeiter an den Tisch und fragen Sie sie.

Oder fragen Sie erst uns.

WACHMACHER 4.0

WACHMACHER 4.0

Wer immer das gleiche macht, darf kein anderes Ergebnis erwarten. Der immer gleiche Ablauf der Meetings mit den immer gleichen Gorillas, die sich auf die Brust trommeln und alle niederbrüllen, die immer gleichen Aufgaben, die ignoriert werden, bis zum nächsten Mal,...

The Return of the Packlisten-Workshop | Update: wurde zum Inhouse-WS

The Return of the Packlisten-Workshop | Update: wurde zum Inhouse-WS

Am 13. Juni 2022 beginnt eine neue Runde im Packlisten-Workshop für Solopreneure. Das Besondere: Es sind 3 Tage am Stück, um an Business-Themen zu arbeiten. Die Agenda ist liquid und elastisch, das heißt: Es gibt feste Zeiten (morgens anderthalb Stunden und...

Klebezettel

Klebezettel

Die Metapher dieser allgegenwärtigen, aber auch sehr nützlichen Klebezettel bewahren diesen Beitrag vor einer Überschrift, die normalerweise „Fehler trainieren und seltener scheitern“ lauten sollte. Aber wer liest schon gerne was über Fehler? Allein das Wort „Fehler“...

Offene Geheimnisse des Scheiterns

Offene Geheimnisse des Scheiterns

Für die Grammatik-Fans unter uns, fangen wir mal ganz groß an: Einfaches Präsens: Ich scheiterePräteritum: Ich scheitertePlusquamperfekt: Ich war gescheiter(t)Perfekt: Ich bin gescheiter(t)Futur I: Ich werde scheiternFutur II: Ich werde gescheiter(t) sein Die...

Was können wir tun?

Was können wir tun?

Neben der Pandemie stehen nun die Konflikte in der Ukraine als sperriges Thema mitten im Raum und damit verbunden unzählige Fragen und Unsicherheiten. Auch die Menschen in jeder Etage der Unternehmen sitzen auf einem Gedankenkarussell. Nichts hasst der Mensch mehr als...

Mini-Workshop: Immun gegen Business-Rückschläge

Mini-Workshop: Immun gegen Business-Rückschläge

Wir zeigen den Teilnehmern, wie sie mit einer ganz einfachen Methode jeden vermeintlichen Fehler nutzen können, um daraus zu lernen, besser zu werden oder die Gedanken daran abzustreifen wie Regen von der Windschutzscheibe. ZUM MINI-WORKSHOPCurabitur aliquam justo ex,...

Juchuu, ein Fehler!

Juchuu, ein Fehler!

Wie gehst du eigentlich mit deinen Fehlern um? Reißen dich selbst kleine Schlamassel in eine tiefe Schlucht der Selbstvorwürfe oder gehen dir sogar die größten Klopper gepflegt am *PIIIIEP* vorbei? Ich hoffe, es ist irgendwas dazwischen. Das Design-Thinking-Prinzip,...

Das große Elly-Interview

Das große Elly-Interview

Unser Beitrag für die Blogparade: Was macht die Selbständigkeit mit mir? #lebensgefühl_selbständig Wer unsere Gründergeschichte (https://ellys-ocean.de/ueber-uns/) kennt, kommt schnell drauf, dass wir uns ohne Selbstständigkeit vermutlich nie kennen gelernt hätten....

Beifahrer oder Steuermann?

Beifahrer oder Steuermann?

Warum sitzen die einen auf dem Beifahrersitz und die anderen am Steuerrad? Wer am Steuerrad sitzt, sieht Chancen zum Überholen und Abkürzen besser, weil sein Blick auf den Weg gerichtet ist. Wer am Steuer sitzt, lenkt den Fokus und die Energie in Richtung Ziel und...

Keine Zeit mehr verlieren
Elly's Ocean hilft!

Du willst nicht länger im Einheitsbrei untergehen, sondern deine eigene Kategorie prägen und mit starken Worten sichtbar werden? Ob LinkedIn-Content oder Educational Email Courses – ich helfe dir, deine Geschichte so zu erzählen, dass sie wirkt. Schreib mir – ich schreibe zurück.

Ein Klick noch:

8 + 1 =

Dein Name
Ich benötige deinen Namen, um dich ansprechen zu können.

Angaben zum Unternehmen (optional)
Mein Angebot richtet sich an Unternehmen und Gründer.

Deine Nachricht
Sag mir, was ich für dich tun kann. Was ist dein dringendes Problem? Gibt es Deadlines? Je genauer deine Beschreibung ist, desto effektiver kann ich auf deine Anfrage eingehen.

Datenschutzhinweise
Deine Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an meinen Server geschickt. Ich verwende deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage. Meine Datenschutzerklärung findest du hier.

Schubladen & Chancen

Schubladen & Chancen

Schubladen & Chancen

Es gibt Zweifel.

Nicht unbedingt bei uns, aber bei anderen.

„Ihr macht agile Workshops bei KMUs? Kennen die das überhaupt?“

Uppsi, da klemmt sich aber jemand seine Finger in der Klischee-Schublade.

Mal abgesehen davon, dass es DIE typischen kleinen und mittleren Unternehmen als homogene Masse nicht gibt, muss die Antwort auf diese Frage wohl lauten: Es kommt darauf an.

Zugegeben: Unter den beratenden Berufen wie Steuerberater, Kanzleien und Coaches spricht es sich am schnellsten herum, dass Workshops wesentlich effektiver sind als ziemlich jedes Meeting.

Die Industrie und das produzierende Gewerbe tun sich da noch etwas schwerer. Hier fehlt es oftmals an Kontaktpunkten zu agilen Methoden und der praktischen Erfahrung.

Dabei ist es wesentlich einfacher, schneller und effektiver mit einem Team aus Geschäftsführer, Vertrieb, Produktion und Marketing in einem Workshop eine Strategie, ein neues Produkt oder eine Kampagne für mehr Sichtbarkeit zu entwickeln als in herkömmlichen Sitzungsrunden.

Den kompletten Prozess des Design Thinking braucht es für die meisten Probleme zudem nicht, sondern eher einen Methodenmix, individuell ausgewählt an die Herausforderung. Das ist auch alles keine neue Kunst, sondern über Jahrzehnte gewachsen und tausendfach erprobt.

Nicht ohne Grund wenden auch die ganz großen der Unternehmensberater, Agenturen und globale Konzerne von Google bis BMW verschiedene Workshop-Methoden an, um sich zu verändern, weiterzuentwickeln und bessere Entscheidungen zu treffen.

Funktioniert das auch im Unternehmen mit 5, 10, 20 oder 100 Mitarbeitenden?

Testen Sie es doch einfach.

Der Scoping-Workhop ist eine Möglichkeit, sich unverbindlich kennenzulernen.

Das Ergebnis ist eine Definition Ihrer dringlichsten Herausforderungen und größten Chancen.

Der Workshop kostet Sie nix, nada, niente, nur 90 Minuten Zeit, die wir unterhaltsam gestalten, versprochen.

Sie bekommen ein maßgeschneidertes Angebot, das Ihnen aufzeigt, ob und wie sich Ihr Unternehmen agil verändern lässt.

Scoping-Workshop (Paket 0)

WACHMACHER 4.0

WACHMACHER 4.0

Wer immer das gleiche macht, darf kein anderes Ergebnis erwarten. Der immer gleiche Ablauf der Meetings mit den immer gleichen Gorillas, die sich auf die Brust trommeln und alle niederbrüllen, die immer gleichen Aufgaben, die ignoriert werden, bis zum nächsten Mal,...

The Return of the Packlisten-Workshop | Update: wurde zum Inhouse-WS

The Return of the Packlisten-Workshop | Update: wurde zum Inhouse-WS

Am 13. Juni 2022 beginnt eine neue Runde im Packlisten-Workshop für Solopreneure. Das Besondere: Es sind 3 Tage am Stück, um an Business-Themen zu arbeiten. Die Agenda ist liquid und elastisch, das heißt: Es gibt feste Zeiten (morgens anderthalb Stunden und...

Klebezettel

Klebezettel

Die Metapher dieser allgegenwärtigen, aber auch sehr nützlichen Klebezettel bewahren diesen Beitrag vor einer Überschrift, die normalerweise „Fehler trainieren und seltener scheitern“ lauten sollte. Aber wer liest schon gerne was über Fehler? Allein das Wort „Fehler“...

Offene Geheimnisse des Scheiterns

Offene Geheimnisse des Scheiterns

Für die Grammatik-Fans unter uns, fangen wir mal ganz groß an: Einfaches Präsens: Ich scheiterePräteritum: Ich scheitertePlusquamperfekt: Ich war gescheiter(t)Perfekt: Ich bin gescheiter(t)Futur I: Ich werde scheiternFutur II: Ich werde gescheiter(t) sein Die...

Was können wir tun?

Was können wir tun?

Neben der Pandemie stehen nun die Konflikte in der Ukraine als sperriges Thema mitten im Raum und damit verbunden unzählige Fragen und Unsicherheiten. Auch die Menschen in jeder Etage der Unternehmen sitzen auf einem Gedankenkarussell. Nichts hasst der Mensch mehr als...

Mini-Workshop: Immun gegen Business-Rückschläge

Mini-Workshop: Immun gegen Business-Rückschläge

Wir zeigen den Teilnehmern, wie sie mit einer ganz einfachen Methode jeden vermeintlichen Fehler nutzen können, um daraus zu lernen, besser zu werden oder die Gedanken daran abzustreifen wie Regen von der Windschutzscheibe. ZUM MINI-WORKSHOPCurabitur aliquam justo ex,...

Juchuu, ein Fehler!

Juchuu, ein Fehler!

Wie gehst du eigentlich mit deinen Fehlern um? Reißen dich selbst kleine Schlamassel in eine tiefe Schlucht der Selbstvorwürfe oder gehen dir sogar die größten Klopper gepflegt am *PIIIIEP* vorbei? Ich hoffe, es ist irgendwas dazwischen. Das Design-Thinking-Prinzip,...

Das große Elly-Interview

Das große Elly-Interview

Unser Beitrag für die Blogparade: Was macht die Selbständigkeit mit mir? #lebensgefühl_selbständig Wer unsere Gründergeschichte (https://ellys-ocean.de/ueber-uns/) kennt, kommt schnell drauf, dass wir uns ohne Selbstständigkeit vermutlich nie kennen gelernt hätten....

Beifahrer oder Steuermann?

Beifahrer oder Steuermann?

Warum sitzen die einen auf dem Beifahrersitz und die anderen am Steuerrad? Wer am Steuerrad sitzt, sieht Chancen zum Überholen und Abkürzen besser, weil sein Blick auf den Weg gerichtet ist. Wer am Steuer sitzt, lenkt den Fokus und die Energie in Richtung Ziel und...

Keine Zeit mehr verlieren
Elly's Ocean hilft!

Du willst nicht länger im Einheitsbrei untergehen, sondern deine eigene Kategorie prägen und mit starken Worten sichtbar werden? Ob LinkedIn-Content oder Educational Email Courses – ich helfe dir, deine Geschichte so zu erzählen, dass sie wirkt. Schreib mir – ich schreibe zurück.

Ein Klick noch:

14 + 8 =

Dein Name
Ich benötige deinen Namen, um dich ansprechen zu können.

Angaben zum Unternehmen (optional)
Mein Angebot richtet sich an Unternehmen und Gründer.

Deine Nachricht
Sag mir, was ich für dich tun kann. Was ist dein dringendes Problem? Gibt es Deadlines? Je genauer deine Beschreibung ist, desto effektiver kann ich auf deine Anfrage eingehen.

Datenschutzhinweise
Deine Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an meinen Server geschickt. Ich verwende deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage. Meine Datenschutzerklärung findest du hier.

Äitscheil ist geil.

Äitscheil ist geil.

Äitscheil ist geil.

​Was tut ihr eigentlich genau? Und was ist ein agiler Workshop?

Äitscheil – auch bekannt als „agil“ – ist ein oft benutztes Buzzword, dass mehrere Eigenschaften zusammenfasst.

Agil meint in der Regel, dass die Arbeit an einem Projekt, einem Problem oder einer anderen Herausforderungen in kleine und überschaubare Stücke zerlegt wird – das nennt sich inkrementelles, also schrittweises Vorgehen.

Agil meint auch, dass dieser Prozess iterativ stattfindet, was bedeutet, dass wichtige Einzelschritte in mehreren Zyklen wiederholt werden – oft nachdem ein Test, eine Befragung oder der Probelauf die Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt hat.

Was man oft hört, aber nicht oft genug wiederholen kann: Agiles Arbeiten ist auch ein bestimmtes Mindset. Sprich: eine grundsätzliche Einstellung dazu, dass probieren über studieren geht.

Dabei zeigt sich mitunter schon nach wenigen Stunden workshoppen, dass das Produkt am Markt vorbeigeht, die Strategie an der Realität scheitert oder das Portfolio die Positionierung verwässert – und wie man die Idee noch retten kann.

Agiles Arbeiten ist also eine Alternative zu den traditionellen Methoden, bei denen mit viel Aufwand ein Prozess von vorn bis hinten auf Bergen von Papier durchdacht wird, bevor er dem Team oder sogar den Kunden präsentiert wird. Und doch ist Agilität selbst keine Methode an sich, sondern umfasst einen Methodenkoffer mit unzähligen Werkzeugen, die in Workshops schnell und effektiv für gute Ergebnisse sorgen.

Kurz: Äitscheil ist geil.

WACHMACHER 4.0

WACHMACHER 4.0

Wer immer das gleiche macht, darf kein anderes Ergebnis erwarten. Der immer gleiche Ablauf der Meetings mit den immer gleichen Gorillas, die sich auf die Brust trommeln und alle niederbrüllen, die immer gleichen Aufgaben, die ignoriert werden, bis zum nächsten Mal,...

The Return of the Packlisten-Workshop | Update: wurde zum Inhouse-WS

The Return of the Packlisten-Workshop | Update: wurde zum Inhouse-WS

Am 13. Juni 2022 beginnt eine neue Runde im Packlisten-Workshop für Solopreneure. Das Besondere: Es sind 3 Tage am Stück, um an Business-Themen zu arbeiten. Die Agenda ist liquid und elastisch, das heißt: Es gibt feste Zeiten (morgens anderthalb Stunden und...

Klebezettel

Klebezettel

Die Metapher dieser allgegenwärtigen, aber auch sehr nützlichen Klebezettel bewahren diesen Beitrag vor einer Überschrift, die normalerweise „Fehler trainieren und seltener scheitern“ lauten sollte. Aber wer liest schon gerne was über Fehler? Allein das Wort „Fehler“...

Offene Geheimnisse des Scheiterns

Offene Geheimnisse des Scheiterns

Für die Grammatik-Fans unter uns, fangen wir mal ganz groß an: Einfaches Präsens: Ich scheiterePräteritum: Ich scheitertePlusquamperfekt: Ich war gescheiter(t)Perfekt: Ich bin gescheiter(t)Futur I: Ich werde scheiternFutur II: Ich werde gescheiter(t) sein Die...

Was können wir tun?

Was können wir tun?

Neben der Pandemie stehen nun die Konflikte in der Ukraine als sperriges Thema mitten im Raum und damit verbunden unzählige Fragen und Unsicherheiten. Auch die Menschen in jeder Etage der Unternehmen sitzen auf einem Gedankenkarussell. Nichts hasst der Mensch mehr als...

Mini-Workshop: Immun gegen Business-Rückschläge

Mini-Workshop: Immun gegen Business-Rückschläge

Wir zeigen den Teilnehmern, wie sie mit einer ganz einfachen Methode jeden vermeintlichen Fehler nutzen können, um daraus zu lernen, besser zu werden oder die Gedanken daran abzustreifen wie Regen von der Windschutzscheibe. ZUM MINI-WORKSHOPCurabitur aliquam justo ex,...

Juchuu, ein Fehler!

Juchuu, ein Fehler!

Wie gehst du eigentlich mit deinen Fehlern um? Reißen dich selbst kleine Schlamassel in eine tiefe Schlucht der Selbstvorwürfe oder gehen dir sogar die größten Klopper gepflegt am *PIIIIEP* vorbei? Ich hoffe, es ist irgendwas dazwischen. Das Design-Thinking-Prinzip,...

Das große Elly-Interview

Das große Elly-Interview

Unser Beitrag für die Blogparade: Was macht die Selbständigkeit mit mir? #lebensgefühl_selbständig Wer unsere Gründergeschichte (https://ellys-ocean.de/ueber-uns/) kennt, kommt schnell drauf, dass wir uns ohne Selbstständigkeit vermutlich nie kennen gelernt hätten....

Beifahrer oder Steuermann?

Beifahrer oder Steuermann?

Warum sitzen die einen auf dem Beifahrersitz und die anderen am Steuerrad? Wer am Steuerrad sitzt, sieht Chancen zum Überholen und Abkürzen besser, weil sein Blick auf den Weg gerichtet ist. Wer am Steuer sitzt, lenkt den Fokus und die Energie in Richtung Ziel und...

Keine Zeit mehr verlieren
Elly's Ocean hilft!

Du willst nicht länger im Einheitsbrei untergehen, sondern deine eigene Kategorie prägen und mit starken Worten sichtbar werden? Ob LinkedIn-Content oder Educational Email Courses – ich helfe dir, deine Geschichte so zu erzählen, dass sie wirkt. Schreib mir – ich schreibe zurück.

Ein Klick noch:

5 + 6 =

Dein Name
Ich benötige deinen Namen, um dich ansprechen zu können.

Angaben zum Unternehmen (optional)
Mein Angebot richtet sich an Unternehmen und Gründer.

Deine Nachricht
Sag mir, was ich für dich tun kann. Was ist dein dringendes Problem? Gibt es Deadlines? Je genauer deine Beschreibung ist, desto effektiver kann ich auf deine Anfrage eingehen.

Datenschutzhinweise
Deine Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an meinen Server geschickt. Ich verwende deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage. Meine Datenschutzerklärung findest du hier.

Wörst & Wörster

Wörst & Wörster

Kopf und Hand

Wörst & Wörster

****Achtung, folgender Text kann Spuren von Drama und völlig unangebrachter Ironie enthalten****

Es ist das worsteste Worst-Case-Szenario, das man sich nur vorstellen kann.

Da geht man einfach fröhlich durch die Welt, verkauft seine Produkte an glückliche Kunden und dann BÄMMM! Unsichtbar! Mit einem Mal! Aus dem Nichts wird man von der gefürchteten Subito Invisibilitatitis, der plötzlichen Unsichtbarkeit, geschlagen.

Kunden laufen am Angebot vorbei, als gäbe es keins und kaufen die Produkte der Konkurrenz, über die sie vorher noch geschimpft haben.

Meistens sieht man es nicht einmal kommen. Vielleicht hätten Sie im Leben nicht damit gerechnet, dass Sie jemals unsichtbar sein könnten. Und doch ist es passiert.

So geht es den meisten. Wir fühlen uns alle gewappnet gegen Plötzliche Unsichtbarkeit. Vielleicht haben wir einen Plan B aus alten Zeiten in der Schublade – aber der erweist sich vermutlich als verstaubt und nicht hilfreich gegen die echte, unangenehme Unsichtbarkeit.

Wir möchten Sie nicht erschrecken, aber es besteht eine gute Chance, dass auch Ihnen Plötzliche Unsichtbarkeit widerfährt.

Wahrscheinlich haben Ihnen auch schon andere Unternehmer davon erzählt, wie sie die Invisibilitatitis nah an den Ruin getrieben hat. Und ja, nicht gefunden, nicht gesehen und nicht gekannt zu werden ist für ein Unternehmen wahrlich ein Albtraum-Szenario.

Aber jetzt können Sie sich den Angstschweiß von der Stirn wischen und durchatmen:

Sie können sich dagegen schützen.

Und zwar nicht mit einem Wiederherstellungsplan für verlorene Sichtbarkeit, sondern so, dass Plötzliche Unsichtbarkeit Sie gar nicht erst befällt.

Wir können Sie darauf trainieren, der Invisibilitatitis etwas entgegenzusetzen, sobald sich die ersten Anzeichen zeigen.

Wie?

Alles, was Sie tun müssen, um sich zu schützen, ist Ihr Team zu einem Workshop mit uns einzuberufen, in dem es darum gehen wird, wie Sie stärker gegen die gefürchtete Plötzliche Unsichtbarkeit werden.

Möchten Sie mehr erfahren? Dann kommen Sie in unsere Offene Sprechstunde (Link im Kalender auf der Webseite) oder stöbern Sie auf unserer Webseite herum.

Wir sehen uns!

Die Elly-Crew

P.S. Wenn Sie die Plötzliche Unsichtbarkeit trifft, kann es Monate bis Jahre brauchen, um sich zu erholen – und natürlich Berge wertvoller Einnahmen. Sie können aber auch einfach einen Workshop bei uns machen und sich davor schützen. Ihre Entscheidung.

WACHMACHER 4.0

WACHMACHER 4.0

Wer immer das gleiche macht, darf kein anderes Ergebnis erwarten. Der immer gleiche Ablauf der Meetings mit den immer gleichen Gorillas, die sich auf die Brust trommeln und alle niederbrüllen, die immer gleichen Aufgaben, die ignoriert werden, bis zum nächsten Mal,...

The Return of the Packlisten-Workshop | Update: wurde zum Inhouse-WS

The Return of the Packlisten-Workshop | Update: wurde zum Inhouse-WS

Am 13. Juni 2022 beginnt eine neue Runde im Packlisten-Workshop für Solopreneure. Das Besondere: Es sind 3 Tage am Stück, um an Business-Themen zu arbeiten. Die Agenda ist liquid und elastisch, das heißt: Es gibt feste Zeiten (morgens anderthalb Stunden und...

Klebezettel

Klebezettel

Die Metapher dieser allgegenwärtigen, aber auch sehr nützlichen Klebezettel bewahren diesen Beitrag vor einer Überschrift, die normalerweise „Fehler trainieren und seltener scheitern“ lauten sollte. Aber wer liest schon gerne was über Fehler? Allein das Wort „Fehler“...

Offene Geheimnisse des Scheiterns

Offene Geheimnisse des Scheiterns

Für die Grammatik-Fans unter uns, fangen wir mal ganz groß an: Einfaches Präsens: Ich scheiterePräteritum: Ich scheitertePlusquamperfekt: Ich war gescheiter(t)Perfekt: Ich bin gescheiter(t)Futur I: Ich werde scheiternFutur II: Ich werde gescheiter(t) sein Die...

Was können wir tun?

Was können wir tun?

Neben der Pandemie stehen nun die Konflikte in der Ukraine als sperriges Thema mitten im Raum und damit verbunden unzählige Fragen und Unsicherheiten. Auch die Menschen in jeder Etage der Unternehmen sitzen auf einem Gedankenkarussell. Nichts hasst der Mensch mehr als...

Mini-Workshop: Immun gegen Business-Rückschläge

Mini-Workshop: Immun gegen Business-Rückschläge

Wir zeigen den Teilnehmern, wie sie mit einer ganz einfachen Methode jeden vermeintlichen Fehler nutzen können, um daraus zu lernen, besser zu werden oder die Gedanken daran abzustreifen wie Regen von der Windschutzscheibe. ZUM MINI-WORKSHOPCurabitur aliquam justo ex,...

Juchuu, ein Fehler!

Juchuu, ein Fehler!

Wie gehst du eigentlich mit deinen Fehlern um? Reißen dich selbst kleine Schlamassel in eine tiefe Schlucht der Selbstvorwürfe oder gehen dir sogar die größten Klopper gepflegt am *PIIIIEP* vorbei? Ich hoffe, es ist irgendwas dazwischen. Das Design-Thinking-Prinzip,...

Das große Elly-Interview

Das große Elly-Interview

Unser Beitrag für die Blogparade: Was macht die Selbständigkeit mit mir? #lebensgefühl_selbständig Wer unsere Gründergeschichte (https://ellys-ocean.de/ueber-uns/) kennt, kommt schnell drauf, dass wir uns ohne Selbstständigkeit vermutlich nie kennen gelernt hätten....

Beifahrer oder Steuermann?

Beifahrer oder Steuermann?

Warum sitzen die einen auf dem Beifahrersitz und die anderen am Steuerrad? Wer am Steuerrad sitzt, sieht Chancen zum Überholen und Abkürzen besser, weil sein Blick auf den Weg gerichtet ist. Wer am Steuer sitzt, lenkt den Fokus und die Energie in Richtung Ziel und...

Keine Zeit mehr verlieren
Elly's Ocean hilft!

Du willst nicht länger im Einheitsbrei untergehen, sondern deine eigene Kategorie prägen und mit starken Worten sichtbar werden? Ob LinkedIn-Content oder Educational Email Courses – ich helfe dir, deine Geschichte so zu erzählen, dass sie wirkt. Schreib mir – ich schreibe zurück.

Ein Klick noch:

12 + 5 =

Dein Name
Ich benötige deinen Namen, um dich ansprechen zu können.

Angaben zum Unternehmen (optional)
Mein Angebot richtet sich an Unternehmen und Gründer.

Deine Nachricht
Sag mir, was ich für dich tun kann. Was ist dein dringendes Problem? Gibt es Deadlines? Je genauer deine Beschreibung ist, desto effektiver kann ich auf deine Anfrage eingehen.

Datenschutzhinweise
Deine Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an meinen Server geschickt. Ich verwende deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage. Meine Datenschutzerklärung findest du hier.

Riesen & Einzelkämpfer

Riesen & Einzelkämpfer

Kopf und Hand

Riesen & Einzelkämpfer

Wir würden wirklich gerne mit jedem Unternehmen arbeiten, das Unterstützung braucht, aber das geht natürlich nicht.

Seit der Gründung von Elly’s Ocean vor zwei Jahren haben wir einiges ausprobiert und uns nicht alle, aber viele Möglichkeiten offengelassen. Vor fast einem Jahr haben wir das erste Mal den Showroom aufgeräumt und unsere Workshop-Pakete umstrukturiert.

Das tat gut.

Jetzt ist es Zeit, noch konkreter zu werden.

Wir haben mit einigen Unternehmern und Soloselbstständigen gesprochen, waren zu Gast bei der Öffentlichen Verwaltung und bei großen Unternehmen (sogar einem Branchenriesen, der zu den zehn umsatzstärksten seiner Art gehört, whoop-whoop), haben ganze Workshop-Wochen und Mini-Workshops für Solo-Selbstständige gewuppt.

Die beste Resonanz bekamen wir allerdings bei den kleinen Unternehmen und dem Mittelstand:

  • Unternehmensberater, die für sich selbst oder ihre Kunden eine einfache Methode suchen, um Klarheit zu schaffen und von unseren Scoping-Workshops begeistert sind
  • Unternehmer, die von überall aus der Welt hochwertige Güter importieren und sich bei der Marketing-Konzeption für neue Produkte in unseren Workshops Inspiration holen
  • Agenturen und Kanzleien, die nach Wegen suchen, sich bei ihren Kunden unaufdringlich ins Gedächtnis zu rufen und in unseren Workshops ihre Strategien entwickeln
  • Dienstleister mit Personalverantwortung, die sind wünschen, ihre ideale Zielgruppe zu finden, sie besser zu verstehen und aus unseren Workshops mit starker, klarer Positionierung herausgehen

Und tatsächlich sind auch diese Unternehmen, die das Zeug haben, den Markt wirklich zu überraschen, sich selbst und ihrer Einzigartigkeit oft nicht bewusst.

Zugleich sind sie so wunderbar und handfest, weil hier die Geschäftsführer meist auch die Gründer sind und wissen, welche Handgriffe für jeden verdienten Euro nötig sind und weil hier oft ein solch wertvoller Schatz an Wissen, Können und Ideen zu heben ist, der es definitiv verdient, sichtbarer zu werden. Bei Kunden und Kooperationspartnern, bei derzeitigen und künftigen Mitarbeitern, in den eigenen und öffentlichen Medien…

Deshalb legen wir für die nächsten Monate den Fokus auf diese Unternehmen und werden auch mehr darüber erzählen, wie wir sie darin unterstützen können, ihre Wissen, Können und ihre Ideenvielfalt sichtbarer zu machen.

Wenn ihr wissen wollt, was wir für euch tun können, kommt doch einfach in unserer Offenen Sprechstunde vorbei – alle Termine sind in unserem Kalender zu finden (die demnächst auch noch ein paar Anpassungen bekommt). Ahoi und bis denne!

WACHMACHER 4.0

WACHMACHER 4.0

Wer immer das gleiche macht, darf kein anderes Ergebnis erwarten. Der immer gleiche Ablauf der Meetings mit den immer gleichen Gorillas, die sich auf die Brust trommeln und alle niederbrüllen, die immer gleichen Aufgaben, die ignoriert werden, bis zum nächsten Mal,...

The Return of the Packlisten-Workshop | Update: wurde zum Inhouse-WS

The Return of the Packlisten-Workshop | Update: wurde zum Inhouse-WS

Am 13. Juni 2022 beginnt eine neue Runde im Packlisten-Workshop für Solopreneure. Das Besondere: Es sind 3 Tage am Stück, um an Business-Themen zu arbeiten. Die Agenda ist liquid und elastisch, das heißt: Es gibt feste Zeiten (morgens anderthalb Stunden und...

Klebezettel

Klebezettel

Die Metapher dieser allgegenwärtigen, aber auch sehr nützlichen Klebezettel bewahren diesen Beitrag vor einer Überschrift, die normalerweise „Fehler trainieren und seltener scheitern“ lauten sollte. Aber wer liest schon gerne was über Fehler? Allein das Wort „Fehler“...

Offene Geheimnisse des Scheiterns

Offene Geheimnisse des Scheiterns

Für die Grammatik-Fans unter uns, fangen wir mal ganz groß an: Einfaches Präsens: Ich scheiterePräteritum: Ich scheitertePlusquamperfekt: Ich war gescheiter(t)Perfekt: Ich bin gescheiter(t)Futur I: Ich werde scheiternFutur II: Ich werde gescheiter(t) sein Die...

Was können wir tun?

Was können wir tun?

Neben der Pandemie stehen nun die Konflikte in der Ukraine als sperriges Thema mitten im Raum und damit verbunden unzählige Fragen und Unsicherheiten. Auch die Menschen in jeder Etage der Unternehmen sitzen auf einem Gedankenkarussell. Nichts hasst der Mensch mehr als...

Mini-Workshop: Immun gegen Business-Rückschläge

Mini-Workshop: Immun gegen Business-Rückschläge

Wir zeigen den Teilnehmern, wie sie mit einer ganz einfachen Methode jeden vermeintlichen Fehler nutzen können, um daraus zu lernen, besser zu werden oder die Gedanken daran abzustreifen wie Regen von der Windschutzscheibe. ZUM MINI-WORKSHOPCurabitur aliquam justo ex,...

Juchuu, ein Fehler!

Juchuu, ein Fehler!

Wie gehst du eigentlich mit deinen Fehlern um? Reißen dich selbst kleine Schlamassel in eine tiefe Schlucht der Selbstvorwürfe oder gehen dir sogar die größten Klopper gepflegt am *PIIIIEP* vorbei? Ich hoffe, es ist irgendwas dazwischen. Das Design-Thinking-Prinzip,...

Das große Elly-Interview

Das große Elly-Interview

Unser Beitrag für die Blogparade: Was macht die Selbständigkeit mit mir? #lebensgefühl_selbständig Wer unsere Gründergeschichte (https://ellys-ocean.de/ueber-uns/) kennt, kommt schnell drauf, dass wir uns ohne Selbstständigkeit vermutlich nie kennen gelernt hätten....

Beifahrer oder Steuermann?

Beifahrer oder Steuermann?

Warum sitzen die einen auf dem Beifahrersitz und die anderen am Steuerrad? Wer am Steuerrad sitzt, sieht Chancen zum Überholen und Abkürzen besser, weil sein Blick auf den Weg gerichtet ist. Wer am Steuer sitzt, lenkt den Fokus und die Energie in Richtung Ziel und...

Keine Zeit mehr verlieren
Elly's Ocean hilft!

Du willst nicht länger im Einheitsbrei untergehen, sondern deine eigene Kategorie prägen und mit starken Worten sichtbar werden? Ob LinkedIn-Content oder Educational Email Courses – ich helfe dir, deine Geschichte so zu erzählen, dass sie wirkt. Schreib mir – ich schreibe zurück.

Ein Klick noch:

14 + 14 =

Dein Name
Ich benötige deinen Namen, um dich ansprechen zu können.

Angaben zum Unternehmen (optional)
Mein Angebot richtet sich an Unternehmen und Gründer.

Deine Nachricht
Sag mir, was ich für dich tun kann. Was ist dein dringendes Problem? Gibt es Deadlines? Je genauer deine Beschreibung ist, desto effektiver kann ich auf deine Anfrage eingehen.

Datenschutzhinweise
Deine Anfrage wird verschlüsselt per HTTPS an meinen Server geschickt. Ich verwende deine Angaben zur Beantwortung deiner Anfrage. Meine Datenschutzerklärung findest du hier.