+491722122005 sos@ellys-ocean.de

Äitscheil ist geil.

​Was tut ihr eigentlich genau? Und was ist ein agiler Workshop?

Äitscheil – auch bekannt als „agil“ – ist ein oft benutztes Buzzword, dass mehrere Eigenschaften zusammenfasst.

Agil meint in der Regel, dass die Arbeit an einem Projekt, einem Problem oder einer anderen Herausforderungen in kleine und überschaubare Stücke zerlegt wird – das nennt sich inkrementelles, also schrittweises Vorgehen.

Agil meint auch, dass dieser Prozess iterativ stattfindet, was bedeutet, dass wichtige Einzelschritte in mehreren Zyklen wiederholt werden – oft nachdem ein Test, eine Befragung oder der Probelauf die Optimierungsmöglichkeiten aufgezeigt hat.

Was man oft hört, aber nicht oft genug wiederholen kann: Agiles Arbeiten ist auch ein bestimmtes Mindset. Sprich: eine grundsätzliche Einstellung dazu, dass probieren über studieren geht.

Dabei zeigt sich mitunter schon nach wenigen Stunden workshoppen, dass das Produkt am Markt vorbeigeht, die Strategie an der Realität scheitert oder das Portfolio die Positionierung verwässert – und wie man die Idee noch retten kann.

Agiles Arbeiten ist also eine Alternative zu den traditionellen Methoden, bei denen mit viel Aufwand ein Prozess von vorn bis hinten auf Bergen von Papier durchdacht wird, bevor er dem Team oder sogar den Kunden präsentiert wird. Und doch ist Agilität selbst keine Methode an sich, sondern umfasst einen Methodenkoffer mit unzähligen Werkzeugen, die in Workshops schnell und effektiv für gute Ergebnisse sorgen.

Kurz: Äitscheil ist geil.

The Return of the Packlisten-Workshop | Update: wurde zum Inhouse-WS

The Return of the Packlisten-Workshop | Update: wurde zum Inhouse-WS

Am 13. Juni 2022 beginnt eine neue Runde im Packlisten-Workshop für Solopreneure. Das Besondere: Es sind 3 Tage am Stück, um an Business-Themen zu arbeiten. Die Agenda ist liquid und elastisch, das heißt: Es gibt feste Zeiten (morgens anderthalb Stunden und...

Klebezettel

Klebezettel

Die Metapher dieser allgegenwärtigen, aber auch sehr nützlichen Klebezettel bewahren diesen Beitrag vor einer Überschrift, die normalerweise „Fehler trainieren und seltener scheitern“ lauten sollte. Aber wer liest schon gerne was über Fehler? Allein das Wort „Fehler“...

Offene Geheimnisse des Scheiterns

Offene Geheimnisse des Scheiterns

Für die Grammatik-Fans unter uns, fangen wir mal ganz groß an: Einfaches Präsens: Ich scheiterePräteritum: Ich scheitertePlusquamperfekt: Ich war gescheiter(t)Perfekt: Ich bin gescheiter(t)Futur I: Ich werde scheiternFutur II: Ich werde gescheiter(t) sein Die...

Was können wir tun?

Was können wir tun?

Neben der Pandemie stehen nun die Konflikte in der Ukraine als sperriges Thema mitten im Raum und damit verbunden unzählige Fragen und Unsicherheiten. Auch die Menschen in jeder Etage der Unternehmen sitzen auf einem Gedankenkarussell. Nichts hasst der Mensch mehr als...

Mini-Workshop: Immun gegen Business-Rückschläge

Mini-Workshop: Immun gegen Business-Rückschläge

Wir zeigen den Teilnehmern, wie sie mit einer ganz einfachen Methode jeden vermeintlichen Fehler nutzen können, um daraus zu lernen, besser zu werden oder die Gedanken daran abzustreifen wie Regen von der Windschutzscheibe. ZUM MINI-WORKSHOPCurabitur aliquam justo ex,...

Juchuu, ein Fehler!

Juchuu, ein Fehler!

Wie gehst du eigentlich mit deinen Fehlern um? Reißen dich selbst kleine Schlamassel in eine tiefe Schlucht der Selbstvorwürfe oder gehen dir sogar die größten Klopper gepflegt am *PIIIIEP* vorbei? Ich hoffe, es ist irgendwas dazwischen. Das Design-Thinking-Prinzip,...

Das große Elly-Interview

Das große Elly-Interview

Unser Beitrag für die Blogparade: Was macht die Selbständigkeit mit mir? #lebensgefühl_selbständig Wer unsere Gründergeschichte (https://ellys-ocean.de/ueber-uns/) kennt, kommt schnell drauf, dass wir uns ohne Selbstständigkeit vermutlich nie kennen gelernt hätten....

Beifahrer oder Steuermann?

Beifahrer oder Steuermann?

Warum sitzen die einen auf dem Beifahrersitz und die anderen am Steuerrad? Wer am Steuerrad sitzt, sieht Chancen zum Überholen und Abkürzen besser, weil sein Blick auf den Weg gerichtet ist. Wer am Steuer sitzt, lenkt den Fokus und die Energie in Richtung Ziel und...

7 Tipps für’s erfolgreiche Recruiting

7 Tipps für’s erfolgreiche Recruiting

Recruiting-Tipp 1: Schreiben Sie boarisch, hessisch oder sächsisch! Recruiting-Tipp 2: Suchen Sie nach genervten Ehepartnern Recruiting-Tipp 3: Menschen, die nicht aktiv suchen, haben keine Bewerbungsunterlagen! Recruiting-Tipp 4: Eine Portion, die satt macht!...

Keine Zeit mehr verlieren
Elly's Ocean hilft!

Sie sind endlose Meetings leid, wollen effizienter, schneller und besser Entscheidungen für die Zukunft treffen und Ihre Projekte endlich umsetzen? Schreiben Sie uns, wir schreiben zurück.

Ein Klick noch:

1 + 11 =

Ihr Name

Wir benötigen Ihren Namen, um Sie ansprechen zu können.

Angaben zum Unternehmen (optional)

Unser Angebot richtet sich nur an Unternehmen und Gründer.

Ihre Nachricht

Teilen Sie uns mit, was wir für Sie tun können. Was ist Ihr dringliches Problem? Gibt es Deadlines? Je genauer Ihre Beschreibung ist, desto effektiver können wir auf Ihre Anfrage eingehen.

Datenschutzhinweise

Ihre Anfrage wird verschlüsselt per https an unseren Server geschickt. Wir werden Ihre Angaben zur Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.